Beschreibung
Bepin de Eto Flavé Rosato 0,75l Spumante Millesimato
Schaumwein Rosé von kräftiger rosa Farbe, intensive, anhaltende Perlage. Im Duft eine delikate Aromafülle, reich an fruchtigen Empfindungen. Anfänglich sind Anklänge an hellen Pfirsich und Marille erkennbar, es folgen Zuckermelone, Litschi und rosa Grapefruit, im Finale gesellt sich auch reife Ananas dazu. Blumige Empfindungen von Rosen und Zyklamen sind eine schöne Bereicherung. Am Gaumen fein und schlank, wo sich elegante Intensität mit guter Komplexität verbindet. Schmeichelnd und elegant, von richtiger Frische, samtig und ausgewogen, im Abgang von leicht würziger Saftigkeit.
Es wird empfohlen, den Wein mit einer Temperatur von 6-8°C in einem bauchigen, sich oben verengenden Tulpenglas zu servieren.
Rebsorten
Incrocio Manzoni 13.0.25 (Raboso
x Moscato d’Amburgo).
Degustationsnotizen
Aussehen
Intensive, rosa Farbe. Feine,
anhaltende Perlage.
Geruch
Intensiv und delikat, sehr fruchtig,
anfänglich mit Anklängen an hellen
Pfirsich und Marille, es folgen
Zuckermelone, Litschi und rosa
Grapefruit, im Finale geprägt von
reifer Ananas. Bereichert durch
blumige Empfindungen von Rosen
und Zyklamen.
Geschmack
Fein und schlank, verbindet elegante
Intensität mit guter Komplexität.
Weich, schmeichelnd und elegant,
von richtiger Frische, ausgewogen,
im Finale leicht würzig.
Säure 5,5 g/l
Restzucker 12 g/l
Alkohol 12,5% Vol.
Vinifizierung
Ertrag 130 q/ha
Leseperiode
Zweites Septemberdrittel.
Gärung
Keine Gärung. Kaltmazeration
für 12 Stunden bei 10 °C mit den
Beerenhäuten.
Ausbau
Im Stahltank für eine Dauer von
3 Monaten.
Bläschenbildung
Angefangen beim Most.
Flaschendruck 5 atm.
Anbaugebiet / Lage
In den Hügeln von Conegliano, auf
den Hängen der ersten Dolomiten-
Ausläufer im Norden der Provinz
Treviso.
Seehöhe 270 m ü.d.M.
Exposition Ost – West
Bodenbeschaffenheit
Tonboden.
Pflanzdichte
4.000 Stöcke/ha
Erziehungsform
Guyot.
Empfehlungen und Formate Passend zu:
Ideal als Aperitif.
Serviertemperatur
6 – 8 °C, Flasche erst kurz vor dem
Verzehr entkorken.
Glas
Bauchiges, sich oben verengendes
Tulpenglas.
Lagerung
Der Wein sollte jung getrunken
werden, am besten im ersten
Jahr. Flasche kühl, trocken und
lichtgeschützt lagern. Längere
Aufbewahrung im Kühlschrank
vermeiden.
Formate
Flasche mit 0,75 Liter.
Weitere Informationen zum Hersteller finden Sie hier
Weitere Produkte finden Sie hier
Bepin de Eto Flavé Rosato 0,75l Spumante Millesimato
Das Werke einer Familie
Entscheidungen und Handlungen werden durch unterschiedliche mentale Prozesse und Gedankengänge beeinflusst. Manchmal kommen sie aus langsam aufgebauter Erfahrung, dann wieder sind sie natürlicher Bestandteil einer Familientradition. In Venetien, im Hügelland von Conegliano, ist im Familienunternehmen Ceschin diese Ordnung gleichbedeutend mit Erlesenheit. Das Streben nach einer natürlichen Übereinstimmung der Handlungen, die man ausführt, mit den Gedanken, die sie hervorbringen. Die richtige Demut, sich nicht vorzudrängen, sondern von der Erfahrung der Väter zu lernen.
So hatte Nicoletto die Herausforderung gesucht und auf dem soliden Fundament seiner Liebe zum eigenen Land mit Enthusiasmus Jahr für Jahr das Werk seiner Leidenschaft aufgebaut. Ein Werk, das er seinem Sohn Mosè und dieser wiederum seinem Sohn Giuseppe übergeben hat. In ihm sahen die einfachen Menschen der Gegend eine so große Ähnlichkeit mit dem Großvater, dass er allgemein nur Bepin de Eto, Giuseppe des Nicoletto, genannt wurde.
Nachdem er die Geheimnisse des Metiers erlernt und sich das Vertrauen seines Bodens erworben hatte, übernahm Ettore, Sohn von Giuseppe, 1965 das Ruder und führt heute den Familienbetrieb mit Unterstützung seiner drei Töchter. In Erinnerung an seinen Vater, seine Familie und seine Geschichte, nannte er den Betrieb „Bepin de Eto”
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.